26.03.2025
Datenklau, betrügerische Maschen, nicht jugendfreie Inhalte sowie Viren und Spam – die Risiken im Internet liegen nur einen Klick entfernt. Mit folgenden Hilfsmitteln erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Kinder im Netz.
Cybersicherheit ist ein gemeinsames Projekt der ganzen Familie. Mit technischen Schutzmassnahmen, einer Stärkung der Medienkompetenz sowie einer offenen Kommunikation können Eltern und Kinder Risiken senken. Die folgende Reihe an Hilfsmitteln kann Sie dabei unterstützen.
Kennen Sie die technischen Möglichkeiten, die Ihnen helfen, die Smartphone-Nutzung Ihrer Kinder im Auge zu halten? Wissen Sie, wie Sie ungeeignete Inhalte sperren können oder den WiFi-Zugang regulieren? Unser Partner Quickline erklärt im folgenden Blogbeitrag, wie Sie Smartphones, Internet und TV für Kinder und Jugendliche sicherer machen.
Irgendwann steht in jeder Familie die Frage nach dem ersten eigenen Smartphone der Kinder im Raum. Was gilt es dabei zu beachten? Welche Voraussetzungen sollte ein Kind erfüllen, bevor es eines bekommt? Eine von Jugend und Medien in Zusammenarbeit mit Pro Juventute entwickelte Checkliste mit Tipps hilft, solche Fragen zu klären.
Jugend und Medien ist die nationale Plattform zur Förderung von Medienkompetenz. Die Informationsplattform unterstützt Eltern und Fachpersonen bei der Vermittlung eines verantwortungsvollen und sicheren Umgangs mit digitalen Medien, unter anderem mittels Flyer mit altersgerechten Empfehlungen für Vorschulkinder, Primarschüler*innen sowie Jugendliche.
Wie lässt sich auf einfache Art und Weise das Bewusstsein für mögliche Gefahren im digitalen Alltag vermitteln? Diese Frage beantwortet das Bundesamt für Kommunikation mit einer Comics-Serie. Darin erlebt die fiktive Familie Webster verschiedenste Geschichten aus dem Internet. Diese sind kostenlos erhältlich – gedruckt oder digital.
Was tun, wenn man doch mal in die Falle tappt? Tipps bei einem Betrug oder Hacking-Angriff hält die Plattform für Internetsicherheit iBarry bereit.
Energie Seeland AG
Beundengasse 1
3250 Lyss
T 032 387 02 22 (inkl. Pikett)
E-Mail [email protected]
ESAG-Shop / Telefonzentrale
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr / 13:15 - 17:00 Uhr
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "ESAG-Datenschutzerklärung" bevor Sie diese Website weiter benützen.
Designed by Talus Informatik AG | CMS by Weblication
Sitemap Barrierefreiheit Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen