Elektrizität
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzinformationen

Produkte und Preise

Für jedes Bedürfnis das richtige Produkte.

Wir haben für Sie Produkte definiert, die den unterschiedlichsten Wünschen gerecht werden. Standardmässig erhalten Sie von uns Elektrizität aus erneuerbaren Energien. Auf Wunsch liefern wir Ihnen aber auch Strom aus der Kernenergie.

Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu unseren Stromprodukten.

 
 

Anstieg Strompreise 2023

Ruedi Eicher, Geschäftsführer der ESAG, erklärt im Video die Preiserhöhungen.

 
 

Für 2023 muss die ESAG die Stromtarife aufgrund verschiedener Faktoren stark anheben. Am Beispiel des Einheitstarifes für das Produkt Blau beträgt die Erhöhung gegenüber dem Vorjahr 17.67 Rp. / kWh. Für einen 4-Personen-Haushalts (Wohnung) mit Elektroherd und Tumbler (ohne Elektroboiler) mit einem Strombezug von 4'500 kWh pro Jahr (H4 Haushaltsmodell, Elcom) steigen die Kosten im Jahr 2023 damit um rund CHF 790.- (Rechnen Sie mit Ihrem eigenen Verbrauch im Strompreisrechner).

 

2022

2023

Absolut

Energie (Blau)

8.62

25.31

16.69

Netznutzung (ET)

12.06

12.71

0.65

Abgaben

3.46

3.79

0.33

Total

24.14

41.81

17.67

Vergleich Strompreiserhöhung am Beispiel Einheitstarif für das Standardprodukt Blau bis zu einem maximalen jährlichen Strombezug von 50 000 kWh auf Niederspannung. Rp. / kWh, inkl. MWST 7,7 %.

Energie

Der Marktpreis für Strom hat sich in Europa (inkl. Schweiz) innerhalb eines Jahres von rund 5 Rp. / kWh auf 100 Rp. / kWh erhöht (Stand Ende August 2022).

Zum einen, weil vorhandene Kraftwerke in Europa den Strom mit Primärenergieträger produzieren (Erdgas, Kohle und Öl), welche durch den Ukrainekonflikt zusätzlich massiv verteuert worden sind. Zum anderen, weil das Angebot an Strom aus Atomkraft sinkt (weniger Kraftwerke und diverse Kraftwerksausfälle) und gleichzeitig die generelle Nachfrage nach Strom steigt (mehr elektrische Verbraucher).

Zudem zeichnet sich immer mehr eine drohende Mangellage ab, was die Märkte zusätzlich verunsichert und den Preis in die Höhe treibt.

Marktpreisentwicklung Strom in Rp. / kWh

Marktpreisentwicklung Strom in Rp. / kWh

Netz

Für die Nutzung sowie für den Bau und den Unterhalt des Stromnetzes fallen in 2023 verschiedene Faktoren ins Gewicht. Zu 2/3 sind dies Preiserhöhungen der vorgelagerten Netze von Swissgrid und BKW, zu 1/3 sind es höhere Kosten für Bau und Unterhalt bei der ESAG.

Abgaben

Die gesetzliche Förderabgabe (Bundesabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien sowie zum Schutz der Gewässer und Fische) sowie die Abgaben an die Gemeinden bleiben unverändert. Allerdings stellt die Swissgrid für ihre Systemleistungen 2023 neu 0.50 Rp. / kWh statt wie bisher 0.17 Rp. / kWh in Rechnung (Preise inkl. MWST).

Angepasste Akontorechnung im April 2023

Aufgrund der steigenden Strompreise erhöht die ESAG den Akonto-Rechnungsbetrag auf der Rechnung, welche im April 2023 verschickt wird. Bei einem gleichbleibenden Verbrauch wird die Akontorechnung somit rund 75% höher ausfallen als jene vom April 2022.

Rückliefertarife 2023

Die Rückliefertarife steigen für das Jahr 2023 von 6.79 Rp. / kWh (6.3 exkl. MWSt) auf 22.1 Rp. / kWh (20.5 Rp./kWh exkl. MWSt). Die Vergütungssätze für Herkunftsnachweise (HKN) bleiben unverändert.

 
 
 
 

Alle Angebote nach Bedarf

Jährlicher Strombedarf bis 50000 kWh

Wählen Sie das Stromprodukt, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Blau - Unser Standardprodukt

Sie erhalten 100% erneuerbare Energie aus Wasserkraft und Sonnenkraft aus lokalen Produktionsanlagen.


Grau

Mit dem Produkt «Grau» beziehen Sie vorwiegend Energie aus Schweizer Kernkraft.

 

Netznutzung (Einheits- oder Doppeltarif)

Der Standardtarif in der Netznutzung ist der «Einheitstarif». Kunden mit einem erhöhten Stromverbrauch in der Nacht zwischen 21 und 7 Uhr profitieren vom Wahlprodukt «Doppeltarif».

 
 

Jährlicher Strombedarf ab 50000 kWh

Wählen Sie das Stromprodukt, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Blau - Unser Standardprodukt

Sie erhalten 100% erneuerbare Energie aus Wasserkraft und Sonnenkraft aus lokalen Produktionsanlagen.


Grau

Mit dem Produkt «Grau» beziehen Sie vorwiegend Energie aus Schweizer Kernkraft.

 

Netznutzung (Tarifzeiten)

  • Hochtarif (HT): von ca. 7.00 bis ca. 21.00 Uhr
  • Niedertarif (NT): von ca. 21.00 bis ca. 7.00 Uhr
 
 

Grosskunden

Kunden mit einem Stromverbrauch von mehr als 100'000 kWh pro Jahr sind berechtigt, den Strom am freien Markt zu beschaffen. Gerne unterbreiten wir Ihnen, basierend auf Ihrem Verbrauchsprofil, ein aktuelles Marktangebot zu attraktiven Konditionen. Bitte kontaktieren Sie uns.

Produkt oder Netztarif wechseln

Möchten Sie Ihr Stromprodukt oder den Tarif für die Netznutzung wechseln, können Sie dies jeweils per Ende Juni oder Ende Dezember mit einer schriftlichen Meldung tun.

 

Adresse

Energie Seeland AG
Beundengasse 1
3250 Lyss

032 387 02 22 (inkl. Pikett)
E-Mail esag@esag-lyss.ch

Öffnungszeiten

ESAG-Shop / Telefonzentrale
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr / 13:15 - 17:00 Uhr

Folgen Sie uns

Facebook - ESAG Lyss
 

2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.